R/C Kunstflug WM 1969 Bremen-Lemwerder
F3A-Kunstflug-Weltmeisterschaft 1969, Lemwerder / Deutschland: Wir haben den Bericht und die Fotos überarbeitet. Wir haben die alten Fotos mit einer speziellen Bildbearbeitung ‚aufgepeppt‘. Zum Teil...
View ArticleToni Bäuerle`s Robbe Mäxi
Heute erreichte uns eine Nachricht von unserem guten Flugkameraden Toni Bäuerle: Er flog heute seine nagelneues Robbe Mäxi ein. Entstanden aus einem originalen Robbe Baukasten mit Fertigrumpf. Er hat...
View ArticleEd Kazmirski`s Orion
Heute zeige ich einen Nachbau des ersten Weltmeisterschaftsmodells der RC1-Kunstfluggeschichte. Entworfen, gebaut und geflogen von der US-amerikanischen Legende Ed Kazmirski. Mit seiner ‚Orion‘ wurde...
View ArticleSuper Tiger von WIK Modellbau
Hier Wilfried Klingers wunderschöne Doppeldecker Konstruktion ‚Super-Tiger‘. Der Baukasten war jahrzehntelang als Modellbausatz von WIK Modellbau in Modellbaufachgeschäften erhältlich. Bestimmt gibt es...
View ArticleMarauder
Hier der Marauder von Bauer Modelle. Das Modell stammt aus dem Jahre 1977 und wird seit neustem wieder geflogen. Der Flieger ist neu lackiert. Angetrieben durch einen HP61 mit Webra Dynamix Vergaser,...
View ArticleStaccato von Matthias Strieker
Matthias Strieker war Ende der Achtziger F3A B-Kader Pilot in Deutschland. Inspiriert von Wolfgang Matt`s Granat entwickelte er seine eigene Konstruktion. Den ‚Staccato‘ Der ‚Staccato‘ war ziemlich...
View ArticleGünter Hoppe`s Astro-Hog
Der Astro-Hog ist eine Konstruktion von Fred Dunn gegen Ende der 50er Jahren. Hier ein wunderschönes Exemplar gebaut von Günter Hoppe. Günter hatte schon mal in 1959 einen gebaut, damals flog er dieses...
View ArticleRC1 Flugmodell Trouble
Trouble, das Modell vom Belgier Chris Teuwen, eingesetzt bei der F3A WM 1965 in Schweden. Mit diesem Flugzeug wurde er der Vizeweltmeister im Kunstflug 1965. VEs wurde ein schnittiger Rumpf gezeichnet,...
View ArticlePhil Kraft`s Super Fli
Bei der Bearbeitung der Fotos vom T.O.C. 1976 stach mir sofort Phil Kraft`s wunderschönes Kunstflugmodell ‚Super Fli‘ hervor. Ich hatte vor Jahren mich schon einmal ausführlich mit dem Scale Nachbau...
View ArticleIvan Kristensen`s Saturn
Hier das Wettbewerbsflugmodell Saturn des Kanadiers Ivan Kristensen von 1975 Saturn. Mit diesem Flugmodell nahm Ivan auch beim Tournament of Champions T.O.C. 1977 in Las Vegas teil. Nachfolgend den...
View ArticleGünter Hoppe`s Flugzeuge
Günter Hoppe, ehemaliger Weltklassepilot, mehrfacher deutscher Meister hat in seiner fliegerischen Laufbahn schon so einiges konstruiert und gebaut. Jetzt im Alter arbeiteten wir gemeinsam seine...
View ArticleKurt Bauerheim – Die Deutsche Modellkunstflug-Legende
Kurt Bauerheim, weltweit in der R/C Kunstflugszene durch seinen dritten Platz bei der FAI R/C Kunstflugweltmeisterschaft in Korsika 1967 und sein damaliges Wettbewerbsmodell Kompromiss: Hier ein...
View Article1.Kurt Bauerheim RC1-Gedächtnistreffen 2024
Das erste Böblinger „Kurt Bauerheim RC1-Gedächtnistreffen“ findet am 21.09.2024 ab 10 Uhr auf unserem Fluggelände statt. Hierzu sind alle RC1-Piloten, recht herzlich eingeladen. Zum Fliegen, um eure...
View ArticleT.O.C. 1976
Nun ist er endlich fertig! Der Bericht vom Tournament of Champions (T.O.C.) 1976. Dank der deutschen Modellkunstfluglegende Günter Hoppe sowie der Redaktion von Model Airplane News können wir Euch hier...
View Article